Naturschutz

Gemeinsam unsere Heimat erhalten

Als anerkannter Naturschutzverein und Gründungsmitglied des Landesnaturschutzverbands setzt sich der Schwarzwaldverein in vielfältiger für die Belange des Natur- und Umweltschutzes ein. Das ist nicht nur wichtig für den Erhalt unserer heimischen Flora und Fauna, sondern auch für das Wohlbefinden der Menschen. Eine intakte Natur trägt zur Lebensqualität bei und ist unerlässlich für die Erhaltung unseres Ökosystems. Der Fachbereich Naturschutz unseres Ortsvereins umfasst Landschaftspflege und Naturschutzdienste, die beide entscheidend dazu beitragen, die Schönheit und natürliche Vielfalt der Natur und Landschaft rund um Freiburg zu bewahren. Dabei sind wir in verschiedenen Naturschutzgebieten in der Umgebung aktiv: am Schauinsland, Badberg und Haselschacher Buck sowie im Jennetal und den Berghauser Matten am Schönberg.

Mitmachen

Möchtest du auch aktiv zum Natur- und Landschaftsschutz beitragen? Ob bei einzelnen Pflegeaktionen oder im Streifendienst – jeder Beitrag zählt und macht einen Unterschied. Komm vorbei und werde Teil unseres engagierten Teams!

Ehrenamtliche in 2023
0
Aktionstage in 2023
0
Arbeitszeit in 2023
0 h

Streifendienste

Bei unseren Streifendiensten sind wir während der Wochenenden und Feiertage zwischen Mai und September in Naturschutzgebieten unterwegs. Als Ansprechpartner für Besucher sorgen unsere Ehrenamtlichen dafür, dass die Regeln und Verordnungen der Naturschutzgebiete eingehalten werden. So tragen wir dazu bei, die Natur zu schützen und ein respektvolles Miteinander zwischen Mensch und Umwelt zu fördern.

Landschaftspflege

Foto: Gundo Klebsattel

In der Landschaftspflege am Schauinsland, Schönberg und Kaiserstuhl erhalten wir aktiv die regionalen Kulturlandschaften. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern führen wir regelmäßige Pflegeaktionen durch, schaffen dadurch Lebensräume für seltene Pflanzen und Tiere und tragen dazu bei, die Schönheit, Vielfalt und offenen Landschaften unserer Region für alle zu erhalten.

Unsere Einsatzgebiete

Schauinsland

Foto: Gundo Klebsattel

Am Schauinsland arbeiten wir eng mit dem Forstamt Freiburg zusammen, um die wunderschönen Wanderwege und Landschaft instand zu halten. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Erhaltung der charakteristischen „halboffenen Weidelandschaft“ am Schauinslandgipfel, die nicht nur landschaftlich reizvoll ist, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten bietet. Einmal im Jahr führen wir im November einen Pflegeeinsatz durch, bei dem wir gemeinsam anpacken und die Landschaft für zukünftige Generationen bewahren.

Badberg und Haselschacher Buck

Foto: Gundo Klebsattel

Am Badberg führen wir jährlich an zwei Samstagen im Herbst Pflegeaktionen durch, um die unter Naturschutz stehenden Trocken- und Halbtrockenrasen zu erhalten. Diese einzigartigen Wiesen sind nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch Heimat seltener Pflanzen- und Tierarten. Um die Artenvielfalt zu fördern, werden die Flächen regelmäßig gemäht und von aufkommendem Gehölz befreit. Dabei arbeiten wir eng mit Ehrenamtlichen aus verschiedenen Organisationen des gesamten Bezirks Breisgau-Kaiserstuhl zusammen.

Jennetal und Berghauser Matten

Foto: Gundo Klebsattel

In den Naturschutzgebieten „Jennetal“ und „Berghauser Matten“ am Schönberg engagieren wir uns aktiv für den Erhalt der wertvollen Natur. Unter der Leitung von Benno Kuhn unterstützen wir eine Gruppe des Vereins NaturFreunde Deutschlands e.V. bei der Pflege des „Sumser Gartens“, ein Schutzgebiet für seltene Orchideenarten. Zudem arbeiten wir mit bei Pflegeeinsätze in den Berghauser Matten.